Hypnose schult den Dialog zwischen rationalem Verstand und dem Unbewussten, also den Ängsten, Hoffnungen, Träumen, verdrängten Erinnerungen, inneren Konflikten – und vor allem auch den persönlichen Ressourcen.
Der Dialog zwischen Bewusstsein und Unbewusstem ist eine Form der Bewusstseinsentwicklung – und vor allem des Bewusstseins deiner Selbst.
Hier ist ein Erfahrungsbericht von Sophie, wie sie Hypnose gelernt hat und damit mehr über sich selbst:
Hinweis: Es gibt einen allgemeinen Einführungs-Artikel, wie du Hypnose lernen kannst.
Sophies Erfahrung: Das waren meine 7 Schritte, um Hypnose zu lernen
- Verstehen: Was ist Hypnose?
- Verstehen, was sind Ressourcen.
Sophie: Ressourcen sind das Ein-und-Alles. Als ich das verstanden habe, ist mir das Konzept von Hypnose.
Den Klienten von innen stärken – in der Welt des Klienten arbeiten – nicht in meiner! - Hypnose erfahren
- Erste Hypnose anleiten (etwas einfaches, z.B. der innere Ruheort)
- Weitere Hypnose Interventionen (…zur Liste) lernen und ausprobieren bei mir selbst und anderen
- Troubleshooting: Was passiert, wenn etwas schief geht? Wie gehe ich damit um?
- Üben, üben, üben und Feedback bekommen und Perspektiven wechseln zwischen Klient, Coach, Beobachter in Übungsgruppen, mit Klienten und mit Supervision
- Hypnose-Kompetenz vertiefen durch psychologische Fundierung:
- Hypnose als Prozess verstehen,
- weitere Coaching-Methoden verknüpfen,
- das Gehirn als Organ der Informationsverarbeitung verstehen,
- Embodiment verstehen